Institut für Fertigungstechnik
u. Photonische Technologien

TU Wien

Bachelorstudium Maschinenbau (033 245)

Link: Bachelorstudium Maschinenbau

1 Angebot des Instituts in den Grundlagenmodulen

Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen:

WS

VO 2.0

Physik für MB

311.123

Vortragender: Prof. Otto
Anmerkung: Diese Lehrveranstaltung ist ab dem Studienjahr 2017/2018 im Rahmen der StEOP verpflichtend zu absolvieren und wird daher in beiden Semestern angeboten.

Modul Fertigungstechnik:

WS

VO 2.0

Grundlagen der Fertigungstechnik

311.620

Vortragender: Prof. Kittl
Anmerkung: Diese Lehrveranstaltung ist ab dem Studienjahr 2017/2018 Teil des StEOP-Pools 2 (Fachspezifische Grundlagen) und wird nur mehr im Wintersemester angeboten.

WS o. SS

PR 4.0

Fertigungstechnisches Labor

311.108

Ansprechpartner: Hr. Eberhart DW: 31136

2 Angebot des Instituts in der Modulgruppe Berufsfeldorientierung

2.1 Modul Fertigungssysteme I:

Aufbauend auf den im Modul Fertigungstechnik behandelten Fertigungsverfahren lernen die Studierenden die entsprechenden Maschinenkonzepte kennen. Sie sind mit den Grundlagen der anwendungsspezifischen Gestaltung, Auslegung und Berechnung von Maschinenkomponenten vertraut und kennen überdies die Zusammenhänge zwischen Maschine, Mensch, Material und Informationstechnologie unter Beachtung von Aspekten wie Arbeitsgenauigkeit, Fertigungszeiten, Flexibilität, Fertigungskosten und Organisation.

WS

VO 2.0

Industrielle Fertigungssysteme

311.114

Vortragender: Prof. Kittl

WS

UE 1.0

Industrielle Fertigungssysteme

311.120

Ansprechpartner: Dr. Mertz

WS

VO 2.0

Auslegung von Werkzeugmaschinen

311.093

Vortragender: Prof. Bleicher

2.2 Modul Integrative Produktentstehung (in Koop. mit Institut 307):

Die Studierenden vertiefen ihre zuvor erworbenen Kenntnisse in Produktmanagement, Konstruktionslehre, Produktionsmanagement, Fertigungstechnik, Projektmanagement und Kostenrechnung anhand eines integrativen Projekts. Das Modul vermittelt anwendungsorientierte Kenntnisse in Projektmanagement, Funktionsanalyse, Entwurf/ Systems Engineering, Entwicklung/Konstruktion, Fertigungsplanung, Montageplanung, Kalkulation, Fertigung und Montage.

SS

VO 1.0

Integrative Produktentstehung

307.417

Vortragender: Prof. Gerhard

SS

PR 4.0

Integrative Produktentstehung

311.148

Ansprechpartner: Dr. Mertz