Steigerung der Produktivität und Ressourceneffizienz in der Industrie
Dem Thema Ressourceneffizienz widmet sich das Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik der TU Wien in mehreren Industrie- und Forschungsprojekten seit 2008. Im Zuge diverser Industriekooperationen erfolgte die Umsetzung von hardware- und softwaretechnischer Konzepte zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Energie- und Prozessdaten.
Neben der Integration von Mess- und Steuerungstechnik wurden in den Projekten Modelle, Methoden und Tools zur Steigerung der Produktivität und Ressourceneffizienz in Industrie-betrieben entwickelt und implementiert. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine energetische Betrachtung von Produktionsprozessen Transparenz bezüglich deren Effizienz und die Basis für Optimierungen schafft. Diese Möglichkeiten und Erkenntnisse sollen weiteren Unternehmen zugänglich gemacht werden, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Steigerung der Prozess- und Maschineneffizienz:
- Erhebung von Auslastungskennzahlen
- Steigerung der Maschinenausbringung
- Reduktion des Ressourcenverbrauchs
- Sicherung der Prozessstabilität
- Benchmark von Komponenten und Anlagen mehr
Standortspezifische Lastgang- und Energiestromanalysen:
- Energiemonitoring mit mobilem Messequipment im Sinne der ISO 50001 führt zu transparenten Energieflüssen und reduzierten Energiekosten mehr